Veranstaltungen

23.10.
2025

ab 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Birgit Potthoff – Die Ästhetik der Vergänglichkeit

ab 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Maximilianpark Hamm

aextra5 =>

Birgit Potthoff – Die Ästhetik der Vergänglichkeit


Birgit Potthoff – Die Ästhetik der Vergänglichkeit


In der stillen Einsamkeit der Natur fühlt sich Birgit Potthoff wohl. In ihr findet sie Ruhe, Muße und zu sich selbst. Nur in Gesellschaft ihrer Kamera spürt sie mit ihr die besondere „Ästhetik der Vergänglichkeit“ auf und verleiht dieser mit ihren Bildern Ewigkeit. Sei es der Wechsel der Jahreszeiten, das Kommen im Frühling, das Gehen im Herbst, oder aber nur flüchtige Tautropfen oder vorübergehend zu Eis erstarrtes Wasser – durch das Spiel mit Licht, Farbe, Schärfe und Unschärfe, aber auch durch außergewöhnliche Abbildungsmaßstäbe, gelingt es ihr, Werke von ästhetischer Kraft und besonderem Reiz zu erschaffen.


Lassen Sie sich einladen, das Flüchtige neu zu sehen!


Vom 6. September bis zum 2. November zeigt die Hammer Fotografin Birgit Potthoff die Facetten ihrer Arbeiten im Glaselefanten. Die Künstlerin arbeitet seit vielen Jahren als Fotografin, hat sich in den letzten Jahren auf Naturaufnahmen spezialisiert. In der stillen Einsamkeit der Natur fühlt sie sich wohl. Auf langen Ausflügen findet sie Ruhe und Muße für ihre Fotografie. Zahlreiche Exkursionen in die nähere Umgebung von Hamm und auf Fotoreisen ins Ausland inspirieren sie. Den Wechsel der Jahreszeiten beobachtend im Zusammenspiel mit Licht und Farbe ist ihr wichtig. Auch flüchtige Momente hält sie mit der Kamera fest. Sie werden gewissermaßen zeitlich eingefroren. Mittels außergewöhnlicher Abbildungsmaßstäbe gelingt es ihr, Werke von ästhetischer Kraft und besonderem Reiz zu schaffen.


Als Architektin sieht sie die Kamera als Instrument, um Strukturen und Formen aufzustöbern. Sie achtet auf Unscheinbares und ordnet Chaos durch Reduktion auf Wesentliches. Die Balance zwischen Chaos und Ordnung erfolgt intuitiv. Es entsteht eine gewisse Intimität zwischen ihr und der Natur. Die Farbwirkung ihrer „Icescapes“ ist erst sichtbar in der Vergrößerung. Wasser friert, taut auf, verändert die Oberfläche, schließt Luft und Pflanzenteile ein, die in der Wechselwirkung von Licht und Farbe erst ihre Ästhetik offenbaren.


Mehrfach- und Langzeitbelichtungen, sowie der Einsatz von Spezialobjektiven zeigen Bildergebnisse im jahreszeitlichen Wechsel. Die Natur offenbart sich aus der Sicht der Fotografin zum Herbstleuchten farbenfroh. Auf das Ende des Jahres blickend strahlen teils großformatige Bilder Lebensfreude und Optimismus aus.


Die Ausstellungseröffnung findet am Samstag, 6. September 2025 um 18.00 Uhr im Glaselefanten statt. Die Ausstellung ist bis zum 2. November täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr zu sehen. Es gilt der normale Parkeintritt.


Führungen durch die Ausstellung mit Frau Potthoff: 


Birgit Potthoff ist an folgenden Tagen von 16 – 19 Uhr anwesend: Samstag, 4. Oktober und Mittwoch, 22. Oktober. Darüber hinaus können individuelle Führungen unter 0152 52505071 oder Birgit-Potthoff@t-online.de angefragt werden.


Ralf Sänger (Geo- und Fotograf)


Homepage Birgit Potthoff 




Weitere Termine

Oktober
Mo, 20.10.25  
von 11:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
Di, 21.10.25  
von 11:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
Mi, 22.10.25  
von 11:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
Do, 23.10.25  
von 11:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
Fr, 24.10.25  
von 11:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
Sa, 25.10.25  
von 11:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
So, 26.10.25  
von 11:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
Mo, 27.10.25  
von 11:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
Di, 28.10.25  
von 11:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
Mi, 29.10.25  
von 11:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
Do, 30.10.25  
von 11:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
Fr, 31.10.25  
von 11:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
November
Sa, 01.11.25  
von 11:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
So, 02.11.25  
von 11:00 Uhr
bis 18:00 Uhr



Birgit Potthoff – Die Ästhetik der Vergänglichkeit


In der stillen Einsamkeit der Natur fühlt sich Birgit Potthoff wohl. In ihr findet sie Ruhe, Muße und zu sich selbst. Nur in Gesellschaft ihrer Kamera spürt sie mit ihr die besondere „Ästhetik der Vergänglichkeit“ auf und verleiht dieser mit ihren Bildern Ewigkeit. Sei es der Wechsel der Jahreszeiten, das Kommen im Frühling, das Gehen im Herbst, oder aber nur flüchtige Tautropfen oder vorübergehend zu Eis erstarrtes Wasser – durch das Spiel mit Licht, Farbe, Schärfe und Unschärfe, aber auch durch außergewöhnliche Abbildungsmaßstäbe, gelingt es ihr, Werke von ästhetischer Kraft und besonderem Reiz zu erschaffen.


Lassen Sie sich einladen, das Flüchtige neu zu sehen!


Vom 6. September bis zum 2. November zeigt die Hammer Fotografin Birgit Potthoff die Facetten ihrer Arbeiten im Glaselefanten. Die Künstlerin arbeitet seit vielen Jahren als Fotografin, hat sich in den letzten Jahren auf Naturaufnahmen spezialisiert. In der stillen Einsamkeit der Natur fühlt sie sich wohl. Auf langen Ausflügen findet sie Ruhe und Muße für ihre Fotografie. Zahlreiche Exkursionen in die nähere Umgebung von Hamm und auf Fotoreisen ins Ausland inspirieren sie. Den Wechsel der Jahreszeiten beobachtend im Zusammenspiel mit Licht und Farbe ist ihr wichtig. Auch flüchtige Momente hält sie mit der Kamera fest. Sie werden gewissermaßen zeitlich eingefroren. Mittels außergewöhnlicher Abbildungsmaßstäbe gelingt es ihr, Werke von ästhetischer Kraft und besonderem Reiz zu schaffen.


Als Architektin sieht sie die Kamera als Instrument, um Strukturen und Formen aufzustöbern. Sie achtet auf Unscheinbares und ordnet Chaos durch Reduktion auf Wesentliches. Die Balance zwischen Chaos und Ordnung erfolgt intuitiv. Es entsteht eine gewisse Intimität zwischen ihr und der Natur. Die Farbwirkung ihrer „Icescapes“ ist erst sichtbar in der Vergrößerung. Wasser friert, taut auf, verändert die Oberfläche, schließt Luft und Pflanzenteile ein, die in der Wechselwirkung von Licht und Farbe erst ihre Ästhetik offenbaren.


Mehrfach- und Langzeitbelichtungen, sowie der Einsatz von Spezialobjektiven zeigen Bildergebnisse im jahreszeitlichen Wechsel. Die Natur offenbart sich aus der Sicht der Fotografin zum Herbstleuchten farbenfroh. Auf das Ende des Jahres blickend strahlen teils großformatige Bilder Lebensfreude und Optimismus aus.


Die Ausstellungseröffnung findet am Samstag, 6. September 2025 um 18.00 Uhr im Glaselefanten statt. Die Ausstellung ist bis zum 2. November täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr zu sehen. Es gilt der normale Parkeintritt.


Führungen durch die Ausstellung mit Frau Potthoff: 


Birgit Potthoff ist an folgenden Tagen von 16 – 19 Uhr anwesend: Samstag, 4. Oktober und Mittwoch, 22. Oktober. Darüber hinaus können individuelle Führungen unter 0152 52505071 oder Birgit-Potthoff@t-online.de angefragt werden.


Ralf Sänger (Geo- und Fotograf)


Homepage Birgit Potthoff 



Veranstaltungsort
Maximilianpark Hamm
Alter Grenzweg 2
59071 Hamm
02381 98210-0
02381 98210-19
E-Mail Kontakt
Homepage

Veranstalter

Maximilianpark Hamm GmbH