Veranstaltungen

13.02.
2026

ab 19:30 Uhr

Caspar van Meel Sextett

Tickets online kaufen

ab 19:30 Uhr

Kurhaus Bad Hamm

aextra5 =>

Caspar van Meel Sextett

Tickets online kaufen

"Satie – A Time Remembered"

Der 1979 in Amersfoort geborene Caspar van Meel studierte am Conservatorium Maastricht und an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Heute lebt und arbeitet der Bassist, Arrangeur und Komponist in Deutschland. Er zeichnet sich durch eine enorme stilistische Vielfalt aus, sein virtuoses Spiel ist fest in der Jazztradition verwurzelt, aber stets offen für Neues. Der preisgekrönte Musiker ist gerngesehener Festivalgast (u. a. North Sea Jazz Festival, Leverkusener Jazztage) und spielte schon mit der WDR Big Band, Götz Alsmann, Christoph König, Pablo Held und Gerd Dudek.

Im Jazzforum hat er sein aktuelles, zweites Album als Bandleader im Gepäck. „Satie: A Time Remembered“ ist seine persönliche, innovative Interpretation der Musik des impressionistischen Komponisten. Den passenden Klangteppich liefert sein kongeniales Sextett. Im Mittelpunkt stehen Saties Gnossiennes, eine Reihe von Klavierkompositionen, die er Ende des 19. Jh.s geschrieben hat. Van Meel macht Saties harmonische Innovationen deutlich und führt sie in einen improvisierten musikalischen Kontext ein. Das Ensemblespiel und die Arrangements erinnern an eine kleine Big Band. Die Musik fließt organisch, voll klingende Bläsersätze, Backgrounds und Specials wechseln sich mit intimen Ausflügen im Trio und ausgedehnten Solo-Passagen ab.

Als Satie seine berühmten Klavierwerke schrieb, befand sich Europa in einer turbulenten Zeit. Eine Stimmung, die wir derzeit wieder erleben. „Es gibt auffallende Ähnlichkeiten zwischen unserer Zeit und der Zeit, in der Satie diese Werke schrieb, was diese Musik für mich so relevant macht“, beschreibt van Meel seine Inspiration. Er gibt Saties musikalischem Erbe eine persönliche und innovative Interpretation, die der Stimmung der Originalstücke treu bleibt und gleichzeitig ein Gefühl des Neuanfangs vermittelt.

Eintritt:
20,80 Euro/17,50 Euro erm.


Weitere Termine

Februar
Fr, 13.02.26  
ab 19:30 Uhr

Schlechtwetterangebot
für Erwachsene
für Jugendliche
für Familien
für Senioren
barrierefreier Zugang

"Satie – A Time Remembered"

Der 1979 in Amersfoort geborene Caspar van Meel studierte am Conservatorium Maastricht und an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Heute lebt und arbeitet der Bassist, Arrangeur und Komponist in Deutschland. Er zeichnet sich durch eine enorme stilistische Vielfalt aus, sein virtuoses Spiel ist fest in der Jazztradition verwurzelt, aber stets offen für Neues. Der preisgekrönte Musiker ist gerngesehener Festivalgast (u. a. North Sea Jazz Festival, Leverkusener Jazztage) und spielte schon mit der WDR Big Band, Götz Alsmann, Christoph König, Pablo Held und Gerd Dudek.

Im Jazzforum hat er sein aktuelles, zweites Album als Bandleader im Gepäck. „Satie: A Time Remembered“ ist seine persönliche, innovative Interpretation der Musik des impressionistischen Komponisten. Den passenden Klangteppich liefert sein kongeniales Sextett. Im Mittelpunkt stehen Saties Gnossiennes, eine Reihe von Klavierkompositionen, die er Ende des 19. Jh.s geschrieben hat. Van Meel macht Saties harmonische Innovationen deutlich und führt sie in einen improvisierten musikalischen Kontext ein. Das Ensemblespiel und die Arrangements erinnern an eine kleine Big Band. Die Musik fließt organisch, voll klingende Bläsersätze, Backgrounds und Specials wechseln sich mit intimen Ausflügen im Trio und ausgedehnten Solo-Passagen ab.

Als Satie seine berühmten Klavierwerke schrieb, befand sich Europa in einer turbulenten Zeit. Eine Stimmung, die wir derzeit wieder erleben. „Es gibt auffallende Ähnlichkeiten zwischen unserer Zeit und der Zeit, in der Satie diese Werke schrieb, was diese Musik für mich so relevant macht“, beschreibt van Meel seine Inspiration. Er gibt Saties musikalischem Erbe eine persönliche und innovative Interpretation, die der Stimmung der Originalstücke treu bleibt und gleichzeitig ein Gefühl des Neuanfangs vermittelt.

Eintritt:
20,80 Euro/17,50 Euro erm.

Veranstaltungsort

Kurhaus Bad Hamm
Ostenallee 87
59071 Hamm
02381 17-5501
02381 17-2901
E-Mail Kontakt
Homepage

Veranstalter

Kulturbüro der Stadt Hamm
Ostenallee 87
59071 Hamm
02381 17-5555
02381 17-105555
E-Mail Kontakt

Vorverkaufstelle

Kulturbüro der Stadt Hamm
Ostenallee 87
59071 Hamm
02381 17-5555
02381 17-105555
E-Mail Kontakt

2. Vorverkaufstelle

"Insel" - Verkehr & Touristik
Willy-Brandt-Platz
59065 Hamm
02381 23400
02381 274-2498
E-Mail Kontakt
Homepage

3. Vorverkaufstelle

Ticketshop Westfälischer Anzeiger
Widumstraße 12
59065 Hamm
02381 105-477
02381 105-154
E-Mail Kontakt
Homepage