Veranstaltungen

29.04.
2026

ab 19:30 Uhr

Der Theatermacher

Tickets online kaufen

ab 19:30 Uhr

Kurhaus Bad Hamm

aextra5 =>

Der Theatermacher

Tickets online kaufen

Schauspiel von Thomas Bernhard

Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel

Einführungsgespräch 18:45 Uhr

Da ist er. Der selbsternannte Staatsschauspieler (!) Bruscon. Auf seiner Tour durch die Provinz, um auch den letzten Winkel der Welt davon zu überzeugen: Theater ist alles, alles ist Theater. Im Gepäck hat er seine grandiose Komödie „Das Rad der Geschichte“, die die gesamte Weltliteratur in sich vereint. Jetzt ist er in Utzbach gelandet. Der hiesige Spielort ist der Tanzsaal des Gasthauses „Schwarzer Hirsch“, eine glatte Katastrophe.

Insgesamt ist die 280-Seelen-Gemeinde auf den bevorstehenden Welterfolg nur äußerst ungenügend vorbereitet. Der Bühnenboden droht durchzubrechen, die Luft ist zu schwül, die Feuerwehr wahrscheinlich nicht in der Lage, das Notlicht auszuschalten, selbst „in der Frittatensuppe feiert die Provinz ihre Triumphe“. Außerdem ist Blutwursttag. Da kommt sowieso niemand. Sagt die Wirtin. Noch so eine geistige Nebenerscheinung.

Das Ensemble besteht aus Bruscons Familie – seiner angeblich erkälteten Ehefrau und den beiden talentlosen Kindern. Allesamt Enttäuschungen. In endlosen Tiraden, die letztlich nur seine eigene Unsicherheit, Einsamkeit und Liebesbedürftigkeit zum Ausdruck bringen, nähert sich Bruscon unaufhaltsam dem Vorstellungsbeginn. Wider Erwarten füllt sich der Saal und die Hoffnung, doch gehört und angebetet zu werden, bahnt sich ihren Weg.

Thomas Bernhard (1931 - 1989) ist bis heute einer der populärsten und literarisch einflussreichsten österreichischen Schriftsteller, „Der Theatermacher“ eines seiner bekanntesten Stücke. In unnachahmlicher sprachlicher Meisterschaft gelingt es ihm hier, die ganze Faszination, die das Theater mit all seinen Widersprüchen und Verzauberungen mit sich bringt, deutlich werden zu lassen. Uraufgeführt 1985 unter der Regie von Claus Peymann bei den Salzburger Festspielen, hat das Werk auch vierzig Jahre später nichts von seiner komischen und tragischen Kraft verloren.

Eintritt:
Kat. I: 24,10 Euro/erm. 18,60 Euro
Kat. II: 19,70 Euro/erm. 15,30 Euro


Weitere Termine

April
Mi, 29.04.26  
ab 19:30 Uhr

Schlechtwetterangebot
für Erwachsene
für Jugendliche
für Familien
für Senioren
barrierefreier Zugang

Schauspiel von Thomas Bernhard

Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel

Einführungsgespräch 18:45 Uhr

Da ist er. Der selbsternannte Staatsschauspieler (!) Bruscon. Auf seiner Tour durch die Provinz, um auch den letzten Winkel der Welt davon zu überzeugen: Theater ist alles, alles ist Theater. Im Gepäck hat er seine grandiose Komödie „Das Rad der Geschichte“, die die gesamte Weltliteratur in sich vereint. Jetzt ist er in Utzbach gelandet. Der hiesige Spielort ist der Tanzsaal des Gasthauses „Schwarzer Hirsch“, eine glatte Katastrophe.

Insgesamt ist die 280-Seelen-Gemeinde auf den bevorstehenden Welterfolg nur äußerst ungenügend vorbereitet. Der Bühnenboden droht durchzubrechen, die Luft ist zu schwül, die Feuerwehr wahrscheinlich nicht in der Lage, das Notlicht auszuschalten, selbst „in der Frittatensuppe feiert die Provinz ihre Triumphe“. Außerdem ist Blutwursttag. Da kommt sowieso niemand. Sagt die Wirtin. Noch so eine geistige Nebenerscheinung.

Das Ensemble besteht aus Bruscons Familie – seiner angeblich erkälteten Ehefrau und den beiden talentlosen Kindern. Allesamt Enttäuschungen. In endlosen Tiraden, die letztlich nur seine eigene Unsicherheit, Einsamkeit und Liebesbedürftigkeit zum Ausdruck bringen, nähert sich Bruscon unaufhaltsam dem Vorstellungsbeginn. Wider Erwarten füllt sich der Saal und die Hoffnung, doch gehört und angebetet zu werden, bahnt sich ihren Weg.

Thomas Bernhard (1931 - 1989) ist bis heute einer der populärsten und literarisch einflussreichsten österreichischen Schriftsteller, „Der Theatermacher“ eines seiner bekanntesten Stücke. In unnachahmlicher sprachlicher Meisterschaft gelingt es ihm hier, die ganze Faszination, die das Theater mit all seinen Widersprüchen und Verzauberungen mit sich bringt, deutlich werden zu lassen. Uraufgeführt 1985 unter der Regie von Claus Peymann bei den Salzburger Festspielen, hat das Werk auch vierzig Jahre später nichts von seiner komischen und tragischen Kraft verloren.

Eintritt:
Kat. I: 24,10 Euro/erm. 18,60 Euro
Kat. II: 19,70 Euro/erm. 15,30 Euro

Veranstaltungsort

Kurhaus Bad Hamm
Ostenallee 87
59071 Hamm
02381 17-5501
02381 17-2901
E-Mail Kontakt
Homepage

Veranstalter

Kulturbüro der Stadt Hamm
Ostenallee 87
59071 Hamm
02381 17-5555
02381 17-105555
E-Mail Kontakt

Vorverkaufstelle

Kulturbüro der Stadt Hamm
Ostenallee 87
59071 Hamm
02381 17-5555
02381 17-105555
E-Mail Kontakt

2. Vorverkaufstelle

"Insel" - Verkehr & Touristik
Willy-Brandt-Platz
59065 Hamm
02381 23400
02381 274-2498
E-Mail Kontakt
Homepage

3. Vorverkaufstelle

Ticketshop Westfälischer Anzeiger
Widumstraße 12
59065 Hamm
02381 105-477
02381 105-154
E-Mail Kontakt
Homepage