Veranstaltungen

06.02.
2026

ab 19:30 Uhr

Mutter Vater Land

Tickets online kaufen

ab 19:30 Uhr

Kurhaus Bad Hamm

aextra5 =>

Mutter Vater Land

Tickets online kaufen

Schauspiel von Akın Emanuel Şipal

Landestheater Detmold

Einführungsgespräch 18:45 Uhr

Eine Familie, zwei Sprachen, ein Zeitraum von einhundert Jahren und mehr als zweitausend Kilometer Wegstrecke zwischen Istanbul und Gelsenkirchen. Das sind die Grundpfeiler von Autor Akın Emanuel Şipals Familiengeschichte, die vier Generationen umfasst.

Die Hauptfigur mit dem passenden Namen „Alter Ego“ beleuchtet in einzelnen Szenen und Begebenheiten den wechselvollen Kosmos seiner Familie. Lakonisch, witzig und berührend wird geliebt, gekränkt, geflüchtet und geputscht.

Da attackiert die aus Schlesien stammende Urgroßmutter den künftigen Schwiegersohn mit dem Regenschirm und beschimpft ihn aufs Heftigste, während ihre Tochter vom Generalkonsulat der BRD „vor der Ehe mit einem Mohammedaner“ gewarnt wird. Trotzdem heiraten beide und bekommen einen Sohn. Doch lange hält es den jungen Vater nicht in Deutschland, er kehrt nach Istanbul zurück und übersetzt große Werke deutscher Literatur – u. a. von Brecht, Böll, Hesse und Kafka – ins Türkische. Und führt fortan eine Fernbeziehung. Die nächste Generation wiederum ist zwischen beiden Ländern hin- und hergerissen. Was heißt es, deutsch zu sein? Oder türkisch? Und warum muss man sich eigentlich entscheiden?

Wie ein Mosaik entsteht ein Bild der unterschiedlichsten Perspektiven, geprägt von Entscheidungen und verpassten Chancen, voller Anekdoten, Wortgefechten, Träumen und Zweifeln. „Mutter Vater Land“ zeichnet mit hohem Tempo und hintergründigem Humor eine Welt, in der sich Kulturen vermischen und zu etwas ganz Neuem werden.

2021 als Auftragsarbeit für das Theater Bremen entstanden, wurde das Stück ein Jahr darauf mit dem Publikumspreis der renommierten Mülheimer Theatertage ausgezeichnet. Christina Gegenbauer vom Landestheater Detmold hat eine präzise Inszenierung geschaffen, die mit einem bestens aufgelegten Ensemble auch den kleinen Momenten Raum gibt und den Zuschauer auf einen rasanten Ritt durch eine spannende Familiengeschichte mitnimmt.

Eintritt:
Kat. I: 24,10 Euro/erm. 18,60 Euro
Kat. II: 19,70 Euro/erm. 15,30 Euro


Weitere Termine

Februar
Fr, 06.02.26  
ab 19:30 Uhr

Schlechtwetterangebot
für Erwachsene
für Jugendliche
für Familien
für Senioren
barrierefreier Zugang

Schauspiel von Akın Emanuel Şipal

Landestheater Detmold

Einführungsgespräch 18:45 Uhr

Eine Familie, zwei Sprachen, ein Zeitraum von einhundert Jahren und mehr als zweitausend Kilometer Wegstrecke zwischen Istanbul und Gelsenkirchen. Das sind die Grundpfeiler von Autor Akın Emanuel Şipals Familiengeschichte, die vier Generationen umfasst.

Die Hauptfigur mit dem passenden Namen „Alter Ego“ beleuchtet in einzelnen Szenen und Begebenheiten den wechselvollen Kosmos seiner Familie. Lakonisch, witzig und berührend wird geliebt, gekränkt, geflüchtet und geputscht.

Da attackiert die aus Schlesien stammende Urgroßmutter den künftigen Schwiegersohn mit dem Regenschirm und beschimpft ihn aufs Heftigste, während ihre Tochter vom Generalkonsulat der BRD „vor der Ehe mit einem Mohammedaner“ gewarnt wird. Trotzdem heiraten beide und bekommen einen Sohn. Doch lange hält es den jungen Vater nicht in Deutschland, er kehrt nach Istanbul zurück und übersetzt große Werke deutscher Literatur – u. a. von Brecht, Böll, Hesse und Kafka – ins Türkische. Und führt fortan eine Fernbeziehung. Die nächste Generation wiederum ist zwischen beiden Ländern hin- und hergerissen. Was heißt es, deutsch zu sein? Oder türkisch? Und warum muss man sich eigentlich entscheiden?

Wie ein Mosaik entsteht ein Bild der unterschiedlichsten Perspektiven, geprägt von Entscheidungen und verpassten Chancen, voller Anekdoten, Wortgefechten, Träumen und Zweifeln. „Mutter Vater Land“ zeichnet mit hohem Tempo und hintergründigem Humor eine Welt, in der sich Kulturen vermischen und zu etwas ganz Neuem werden.

2021 als Auftragsarbeit für das Theater Bremen entstanden, wurde das Stück ein Jahr darauf mit dem Publikumspreis der renommierten Mülheimer Theatertage ausgezeichnet. Christina Gegenbauer vom Landestheater Detmold hat eine präzise Inszenierung geschaffen, die mit einem bestens aufgelegten Ensemble auch den kleinen Momenten Raum gibt und den Zuschauer auf einen rasanten Ritt durch eine spannende Familiengeschichte mitnimmt.

Eintritt:
Kat. I: 24,10 Euro/erm. 18,60 Euro
Kat. II: 19,70 Euro/erm. 15,30 Euro

Veranstaltungsort

Kurhaus Bad Hamm
Ostenallee 87
59071 Hamm
02381 17-5501
02381 17-2901
E-Mail Kontakt
Homepage

Veranstalter

Kulturbüro der Stadt Hamm
Ostenallee 87
59071 Hamm
02381 17-5555
02381 17-105555
E-Mail Kontakt

Vorverkaufstelle

Kulturbüro der Stadt Hamm
Ostenallee 87
59071 Hamm
02381 17-5555
02381 17-105555
E-Mail Kontakt

2. Vorverkaufstelle

"Insel" - Verkehr & Touristik
Willy-Brandt-Platz
59065 Hamm
02381 23400
02381 274-2498
E-Mail Kontakt
Homepage

3. Vorverkaufstelle

Ticketshop Westfälischer Anzeiger
Widumstraße 12
59065 Hamm
02381 105-477
02381 105-154
E-Mail Kontakt
Homepage