Veranstaltungen
2025
ab 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Öffentliche Führung: Liebe zum Detail - Porzellan, 3D-Druck, Design
ab 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum
aextra5 =>Öffentliche Führung: Liebe zum Detail - Porzellan, 3D-Druck, Design
Liebe zum Detail - Porzellan, 3D-Druck, Design
Dauerausstellung Angewandte Kunst
Schon seit jeher verlangen die Menschen danach, Geräte des Alltags über die bloße Forderung nach ihrer Funktionalität hinausgehend zu verzieren oder der Form eine ästhetische Erscheinung zu geben.
Führung
Für Familien
Termine: So. 24.08. 14:00 Uhr So. 16.11. 14:00 Uhr
Aus diesem Bestreben heraus entstanden die Objekte, die Sie in der Abteilung Angewandte Kunst entdecken können. Lassen Sie sich durch die abwechslungsreiche Ausstellung führen und bestaunen Sie antike Gefäße aus feinem Glas, Keramiken aus aller Welt, mittelalterliche Madonnenstatuen, Bronzemörser aus der Renaissance, klassizistische Leuchterpaare, mächtige Bernsteinketten aus dem Historismus, historische Bücher und Münzen.
Begegnen Sie in dieser Ausstellung aber auch an einigen Stellen den „Interventionen“: Das ist eine Reihe, bei der Kunstschaffende der Gegenwart eingeladen, Kunstwerke zu entwickeln, die die ständige Sammlung der Angewandten Kunst gestalterisch oder inhaltlich kommentieren. „Ein anspruchsvolles, aber effektvolles Experiment, das die Sichtweise auf die ausgestellten historischen Dinge verändert“, sagt die ehem. Kuratorin Dr. Diana Lenz-Weber. So ist mit dem Werk „Biomimetik“ (2021) des Künstlers Marc Bühren ein weiteres erfrischendes Moment in die Sammlung gelangt. Bühren bezieht sich bei seiner in moderner Technik hergestellten Installation aus Biokunststoff zunächst auf die handgefertigten Objekte, hauptsächlich auf das chinesische Porzellan und die Glasvasen. Seine Wand mit den im 3-D-Druck gefertigten 440 Vasen versteht der Künstler als Sinnbild der Massenproduktion, aber auch von zeitgenössischer Ästhetik.
Erfahren Sie mehr über die ästhetische Variationsbreite, über stilistischen und funktionellen Wandel und erleben Sie die Vielfalt des Materials.
Weitere Termine
November | So, 16.11.25 von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
---|
Liebe zum Detail - Porzellan, 3D-Druck, Design
Dauerausstellung Angewandte Kunst
Schon seit jeher verlangen die Menschen danach, Geräte des Alltags über die bloße Forderung nach ihrer Funktionalität hinausgehend zu verzieren oder der Form eine ästhetische Erscheinung zu geben.
Führung
Für Familien
Termine: So. 24.08. 14:00 Uhr So. 16.11. 14:00 Uhr
Aus diesem Bestreben heraus entstanden die Objekte, die Sie in der Abteilung Angewandte Kunst entdecken können. Lassen Sie sich durch die abwechslungsreiche Ausstellung führen und bestaunen Sie antike Gefäße aus feinem Glas, Keramiken aus aller Welt, mittelalterliche Madonnenstatuen, Bronzemörser aus der Renaissance, klassizistische Leuchterpaare, mächtige Bernsteinketten aus dem Historismus, historische Bücher und Münzen.
Begegnen Sie in dieser Ausstellung aber auch an einigen Stellen den „Interventionen“: Das ist eine Reihe, bei der Kunstschaffende der Gegenwart eingeladen, Kunstwerke zu entwickeln, die die ständige Sammlung der Angewandten Kunst gestalterisch oder inhaltlich kommentieren. „Ein anspruchsvolles, aber effektvolles Experiment, das die Sichtweise auf die ausgestellten historischen Dinge verändert“, sagt die ehem. Kuratorin Dr. Diana Lenz-Weber. So ist mit dem Werk „Biomimetik“ (2021) des Künstlers Marc Bühren ein weiteres erfrischendes Moment in die Sammlung gelangt. Bühren bezieht sich bei seiner in moderner Technik hergestellten Installation aus Biokunststoff zunächst auf die handgefertigten Objekte, hauptsächlich auf das chinesische Porzellan und die Glasvasen. Seine Wand mit den im 3-D-Druck gefertigten 440 Vasen versteht der Künstler als Sinnbild der Massenproduktion, aber auch von zeitgenössischer Ästhetik.
Erfahren Sie mehr über die ästhetische Variationsbreite, über stilistischen und funktionellen Wandel und erleben Sie die Vielfalt des Materials.