Veranstaltungen
2025
ab 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Öffentliche Führung: Schwarz & Weiss - Kontraste der Sammlung
ab 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Gustav-Lübcke-Museum
aextra5 =>Öffentliche Führung: Schwarz & Weiss - Kontraste der Sammlung
Ausstellungsdauer:
7. September 2025 – 22. Februar 2026
Schnelle Skizzen, kontrastreiche Drucke, ausdruckstarke Lithografien – die Grafische Sammlung des Gustav-Lübcke-Museums ist außerordentlich vielfältig. Verbindendes Element für eine Fülle der Grafiken ist jedoch die Dichotomie von „Schwarz“ und „Weiß“. Dieses binäre Kontrastpaar ist gestalterisches Mittel, um kraftvolle emotionale Kompositionen zu erzeugen oder minimalistische Konzepte umzusetzen. Gleichzeitig besitzt der Gegensatz zwischen Schwarz und Weiß nicht nur eine ästhetische Tiefe, sondern umfasst in der Kunstgeschichte auch eine symbolische Dimension. In der Ausstellung wird Schwarz und Weiß daher nicht nur als Farbinstrument präsentiert, sondern auch als Ausdruck von Gegensatzpaaren wie Gut und Böse, Tag und Nacht oder Leben und Tod. Für den spannungsgeladenen Dialog zwischen hell und dunkel, Licht und Schatten wird die Ausstellung auch um Werke aus den Sammlungsbeständen der Malerei und Angewandten Kunst ergänzt. Die Ausstellung spannt einen zeitlichen Bogen vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Dauer: 60 Min.
Teilnahmegebühr: 3,- € zzgl. Eintritt
Weitere Termine
| November | So, 02.11.25 von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
||||
|---|---|---|---|---|---|
| Dezember | So, 21.12.25 von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr |
Ausstellungsdauer:
7. September 2025 – 22. Februar 2026
Schnelle Skizzen, kontrastreiche Drucke, ausdruckstarke Lithografien – die Grafische Sammlung des Gustav-Lübcke-Museums ist außerordentlich vielfältig. Verbindendes Element für eine Fülle der Grafiken ist jedoch die Dichotomie von „Schwarz“ und „Weiß“. Dieses binäre Kontrastpaar ist gestalterisches Mittel, um kraftvolle emotionale Kompositionen zu erzeugen oder minimalistische Konzepte umzusetzen. Gleichzeitig besitzt der Gegensatz zwischen Schwarz und Weiß nicht nur eine ästhetische Tiefe, sondern umfasst in der Kunstgeschichte auch eine symbolische Dimension. In der Ausstellung wird Schwarz und Weiß daher nicht nur als Farbinstrument präsentiert, sondern auch als Ausdruck von Gegensatzpaaren wie Gut und Böse, Tag und Nacht oder Leben und Tod. Für den spannungsgeladenen Dialog zwischen hell und dunkel, Licht und Schatten wird die Ausstellung auch um Werke aus den Sammlungsbeständen der Malerei und Angewandten Kunst ergänzt. Die Ausstellung spannt einen zeitlichen Bogen vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Dauer: 60 Min.
Teilnahmegebühr: 3,- € zzgl. Eintritt