Veranstaltungen
2026
ab 19:30 Uhr
Kurhaus Bad Hamm
aextra5 =>Tord Gustavsen Trio
"Seeing"
Tord Gustavsen I Klavier
Steinar Raknes I Kontrabass
Jarle Vespestad I Schlagzeug
Der Norweger Tord Gustavsen lernte bereits als Vierjähriger, Klavier zu spielen und begann mit dem Komponieren und Improvisieren, noch bevor er Notenlesen lernte. Als Teenager widmete er sich der klassischen und Kirchenmusik ebenso wie Gospel, Jazz und eigenen Werken. Nach einem Umweg über ein Soziologie-, Psychologie- und Religionsgeschichte-Studium, wandte er sich 1993 ganz der Musik zu und schrieb sich am Trondheimer Konservatorium ein. Jazzpiano, Jazzgeschichte, Improvisationstechniken, Komposition und Musikanalyse standen auf dem Studienplan, später macht er noch einen Abschluss in Musikwissenschaften. Neben der Theorie setzte er das Erlernte in zahlreichen Sessions mit anderen Musiker:innen um.
Ins internationale Rampenlicht schaffte er es erstmals im Jahr 2000 als Pianist der gefeierten Landsfrau Silje Nergaard, bevor 2003 das erste Album seines eigenen Trios erschien, „Changing Places“, heute ein Klassiker.
Mit seinem aktuellen Album „Seeing“ (2024) schlägt er jetzt ein neues, komplexes Kapitel auf. Die kompakten, konzentrierten Liedformen „spiegel[n] meine persönliche Entwicklung wider, ich werde älter und konzentriere mich mehr und mehr auf das Wesentliche im Leben und in der Musik“, sagt Gustavsen selbst. Mit fünf Eigenkompositionen, zwei Bach-Chorälen, einem traditionellen norwegischen Hymnus sowie einem englischen Kirchenlied aus dem 19. Jh. taucht er zusammen mit seinem langjährigen Wegbegleiter Jarle Vespestad am Schlagzeug und Steinar Raknes am Kontrabass tief in seine unverwechselbare
Mischung aus Jazz, Blues, Gospel, skandinavischer Volks- und Kirchenmusik ein.
„Die Melodien wertschätzend“, schöpft das Zusammenspiel der Gruppe Kraft aus der Zurückhaltung und baut die Musik geduldig auf ihre Höhepunkte hin auf, während Gustavsen, ein wahrer Meister des Trio-Formats, das Ganze mit seinem feinen Anschlag und seiner ganz speziellen subtilen Gospel-Glut prägt.
Eintritt:
30,80 Euro/27,50 Euro erm
Weitere Termine
| März | Fr, 13.03.26 ab 19:30 Uhr |
|---|
"Seeing"
Tord Gustavsen I Klavier
Steinar Raknes I Kontrabass
Jarle Vespestad I Schlagzeug
Der Norweger Tord Gustavsen lernte bereits als Vierjähriger, Klavier zu spielen und begann mit dem Komponieren und Improvisieren, noch bevor er Notenlesen lernte. Als Teenager widmete er sich der klassischen und Kirchenmusik ebenso wie Gospel, Jazz und eigenen Werken. Nach einem Umweg über ein Soziologie-, Psychologie- und Religionsgeschichte-Studium, wandte er sich 1993 ganz der Musik zu und schrieb sich am Trondheimer Konservatorium ein. Jazzpiano, Jazzgeschichte, Improvisationstechniken, Komposition und Musikanalyse standen auf dem Studienplan, später macht er noch einen Abschluss in Musikwissenschaften. Neben der Theorie setzte er das Erlernte in zahlreichen Sessions mit anderen Musiker:innen um.
Ins internationale Rampenlicht schaffte er es erstmals im Jahr 2000 als Pianist der gefeierten Landsfrau Silje Nergaard, bevor 2003 das erste Album seines eigenen Trios erschien, „Changing Places“, heute ein Klassiker.
Mit seinem aktuellen Album „Seeing“ (2024) schlägt er jetzt ein neues, komplexes Kapitel auf. Die kompakten, konzentrierten Liedformen „spiegel[n] meine persönliche Entwicklung wider, ich werde älter und konzentriere mich mehr und mehr auf das Wesentliche im Leben und in der Musik“, sagt Gustavsen selbst. Mit fünf Eigenkompositionen, zwei Bach-Chorälen, einem traditionellen norwegischen Hymnus sowie einem englischen Kirchenlied aus dem 19. Jh. taucht er zusammen mit seinem langjährigen Wegbegleiter Jarle Vespestad am Schlagzeug und Steinar Raknes am Kontrabass tief in seine unverwechselbare
Mischung aus Jazz, Blues, Gospel, skandinavischer Volks- und Kirchenmusik ein.
„Die Melodien wertschätzend“, schöpft das Zusammenspiel der Gruppe Kraft aus der Zurückhaltung und baut die Musik geduldig auf ihre Höhepunkte hin auf, während Gustavsen, ein wahrer Meister des Trio-Formats, das Ganze mit seinem feinen Anschlag und seiner ganz speziellen subtilen Gospel-Glut prägt.
Eintritt:
30,80 Euro/27,50 Euro erm
Veranstaltungsort
Veranstalter
Vorverkaufstelle
2. Vorverkaufstelle
59065 Hamm
02381 23400
02381 274-2498
E-Mail Kontakt
Homepage
3. Vorverkaufstelle
59065 Hamm
02381 105-477
02381 105-154
E-Mail Kontakt
Homepage