Veranstaltungen
2025
ab 19:30 Uhr
Volker Weidermann: Wenn ich eine Wolke wäre - Mascha Kaléko und die Reise ihres Lebens
ab 19:30 Uhr
Gerd-Bucerius-Saal im Heinrich-von-Kleist-Forum
aextra5 =>Volker Weidermann: Wenn ich eine Wolke wäre - Mascha Kaléko und die Reise ihres Lebens
Kiepenheuer & Witsch
Januar 1956: Siebzehn Jahre, nachdem Mascha Kaléko Nazi-Deutschland in letzter Minute verlassen hat, kehrt sie zurück. Es ist eine Reise in die Vergangenheit – verbunden mit der bangen Frage, ob sie auch eine in die Zukunft sein kann.
Sie fährt nach Berlin, in die Stadt, in der sie glücklich gewesen war, in der sie als Dichterin erfolgreich geworden ist, die sie liebte, und durch das ganze Land, ein ganzes Jahr lang. Fast täglich schickt sie Briefe nach New York, an ihren Mann, die Liebe ihres Lebens, und erzählt – von märchenhaften Erfolgen, einem Wunder in Berlin, Abgründen, von einem alten, neuen Land.
Volker Weidermann schreibt über ein einzelnes Jahr und zeigt darin ein ganzes deutsch-jüdisches Leben. Es ist die Geschichte einer Dichterin, in deren Humor, Esprit und Melancholie wir uns selbst erkennen.
Eine Veranstaltung anlässlich des 50. Todestages der Dichterin.
Volker Weidermann
geboren 1969 in Darmstadt, war Gastgeber des »Literarischen Quartetts« im ZDF. Er ist Kulturkorrespondent der Zeit und Autor zahlreicher Bücher, darunter »Träumer. Als die Dichter die Macht übernahmen« und »Mann vom Meer«. Außerdem ist er Herausgeber der Reihe »Bücher meines Lebens«.Eintritt:
VVK € 8,00 (ermäßigt € 6,00)
AK € 9,00 (ermäßigt € 7,00)
Eintrittskarten und Vorverkauf
Wie gewohnt erhalten Sie Eintrittskarten für den Literarischen
Herbst sowohl online als auch vor Ort in der Zentralbibliothek. Karten sind darüber hinaus erhältlich in den Buchhandlungen Harms, Holota und Leseliebe – Claudia Hellmann.
Die Türen für den Einlass zu allen Veranstaltungen öffnen sich jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Literarischer Herbst
Weitere Termine
November | Di, 11.11.25 ab 19:30 Uhr |
---|
Kiepenheuer & Witsch
Januar 1956: Siebzehn Jahre, nachdem Mascha Kaléko Nazi-Deutschland in letzter Minute verlassen hat, kehrt sie zurück. Es ist eine Reise in die Vergangenheit – verbunden mit der bangen Frage, ob sie auch eine in die Zukunft sein kann.
Sie fährt nach Berlin, in die Stadt, in der sie glücklich gewesen war, in der sie als Dichterin erfolgreich geworden ist, die sie liebte, und durch das ganze Land, ein ganzes Jahr lang. Fast täglich schickt sie Briefe nach New York, an ihren Mann, die Liebe ihres Lebens, und erzählt – von märchenhaften Erfolgen, einem Wunder in Berlin, Abgründen, von einem alten, neuen Land.
Volker Weidermann schreibt über ein einzelnes Jahr und zeigt darin ein ganzes deutsch-jüdisches Leben. Es ist die Geschichte einer Dichterin, in deren Humor, Esprit und Melancholie wir uns selbst erkennen.
Eine Veranstaltung anlässlich des 50. Todestages der Dichterin.
Volker Weidermann
geboren 1969 in Darmstadt, war Gastgeber des »Literarischen Quartetts« im ZDF. Er ist Kulturkorrespondent der Zeit und Autor zahlreicher Bücher, darunter »Träumer. Als die Dichter die Macht übernahmen« und »Mann vom Meer«. Außerdem ist er Herausgeber der Reihe »Bücher meines Lebens«.Eintritt:
VVK € 8,00 (ermäßigt € 6,00)
AK € 9,00 (ermäßigt € 7,00)
Eintrittskarten und Vorverkauf
Wie gewohnt erhalten Sie Eintrittskarten für den Literarischen
Herbst sowohl online als auch vor Ort in der Zentralbibliothek. Karten sind darüber hinaus erhältlich in den Buchhandlungen Harms, Holota und Leseliebe – Claudia Hellmann.
Die Türen für den Einlass zu allen Veranstaltungen öffnen sich jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Literarischer Herbst
Veranstaltungsort
Gerd-Bucerius-Saal im Heinrich-von-Kleist-Forum
Platz der Deutschen Einheit 1
59065 Hamm
17-5613
E-Mail Kontakt
Homepage
59065 Hamm
17-5613
E-Mail Kontakt
Homepage
Veranstalter
59065 Hamm
02381 17-5751
02381 17-2985
E-Mail Kontakt
Homepage