Veranstaltungen
2026
ab 18:00 Uhr
Kurhaus Bad Hamm
aextra5 =>WDR Funkhausorchester: Irish Folk
Zoe Conway I Fiddle; John McIntire I Guitar; Mark Redmond I Uilleann Pipes
David Brophy I Leitung
Das WDR Funkhausorchester entführt das Publikum auf die Grüne Insel. Denn Irland ist nicht nur weltberühmt für seine gute Butter, die Erfindung der Schokomilch (in der Tat wird dem Arzt, Naturforscher und Sammler Sir Hans Sloane (1660 – 1753) nachgesagt, als erster Milch mit Schokolade gemischt zu haben, in den 1750er-Jahren kam die Marke „Sir Hans Sloane’s Milk Chocolate“ auf den Markt) und extrastarkes Dunkelbier (das Irish Dry Stout, entwickelt von Arthur Guinness), sondern auch für so richtig gute Musikexporte.
Gemeinsam mit seinem neuen Chefdirigenten, dem Iren David Brophy, spielt das Funkhausorchester an diesem Abend Klassiker der irischen Musikgeschichte – natürlich original mit Fiddle und Dudelsack. Genauer gesagt, dem irischen Dudelsack – die Uillean Pipes. Sieben Jahre lernen, sieben Jahre spielen – das ist die benötigte Zeit, um das Spiel dieses technisch vielleicht raffiniertesten Dudelsacks zu beherrschen. Der Name kommt vom irischen „píobaí uilleann“, was wörtlich übersetzt etwa „Pfeifen über den Ellenbogen“ bedeutet. Das beruht darauf, dass der Dudelsack nicht mit dem Mund, sondern über einen mit dem Ellenbogen betätigten Blasebalg mit Luft versorgt wird. Gespielt wird in der Regel im Sitzen, unter dem linken Arm befindet sich der Sack, der von dem unter dem rechten Ellenbogen zusammengedrückten Blasebalg angetrieben wird.
Von Irland aus geht es mit Shaun Daveys bahnbrechendem Cross-over-Epos „The Brendan Voyage Suite“ Richtung Amerika. Das Werk aus dem Jahr 1980 kombiniert erstmals den weichen Klang des irischen Dudelsacks mit einem klassischen Symphonieorchester und schildert die abenteuerliche Atlantiküberquerung von Tim Severin auf den Spuren des Heiligen Brendan aus dem 6. Jahrhundert. Anschließend reist das Orchester mit Fiddle und folkloristischem Sound wieder zurück.
Eintritt:
Kat. I: 38,50 Euro/erm. 31,90 Euro
Kat. II: 30,80 Euro/erm. 26,40 Euro
Weitere Termine
| März | Sa, 07.03.26 ab 18:00 Uhr |
|---|
Zoe Conway I Fiddle; John McIntire I Guitar; Mark Redmond I Uilleann Pipes
David Brophy I Leitung
Das WDR Funkhausorchester entführt das Publikum auf die Grüne Insel. Denn Irland ist nicht nur weltberühmt für seine gute Butter, die Erfindung der Schokomilch (in der Tat wird dem Arzt, Naturforscher und Sammler Sir Hans Sloane (1660 – 1753) nachgesagt, als erster Milch mit Schokolade gemischt zu haben, in den 1750er-Jahren kam die Marke „Sir Hans Sloane’s Milk Chocolate“ auf den Markt) und extrastarkes Dunkelbier (das Irish Dry Stout, entwickelt von Arthur Guinness), sondern auch für so richtig gute Musikexporte.
Gemeinsam mit seinem neuen Chefdirigenten, dem Iren David Brophy, spielt das Funkhausorchester an diesem Abend Klassiker der irischen Musikgeschichte – natürlich original mit Fiddle und Dudelsack. Genauer gesagt, dem irischen Dudelsack – die Uillean Pipes. Sieben Jahre lernen, sieben Jahre spielen – das ist die benötigte Zeit, um das Spiel dieses technisch vielleicht raffiniertesten Dudelsacks zu beherrschen. Der Name kommt vom irischen „píobaí uilleann“, was wörtlich übersetzt etwa „Pfeifen über den Ellenbogen“ bedeutet. Das beruht darauf, dass der Dudelsack nicht mit dem Mund, sondern über einen mit dem Ellenbogen betätigten Blasebalg mit Luft versorgt wird. Gespielt wird in der Regel im Sitzen, unter dem linken Arm befindet sich der Sack, der von dem unter dem rechten Ellenbogen zusammengedrückten Blasebalg angetrieben wird.
Von Irland aus geht es mit Shaun Daveys bahnbrechendem Cross-over-Epos „The Brendan Voyage Suite“ Richtung Amerika. Das Werk aus dem Jahr 1980 kombiniert erstmals den weichen Klang des irischen Dudelsacks mit einem klassischen Symphonieorchester und schildert die abenteuerliche Atlantiküberquerung von Tim Severin auf den Spuren des Heiligen Brendan aus dem 6. Jahrhundert. Anschließend reist das Orchester mit Fiddle und folkloristischem Sound wieder zurück.
Eintritt:
Kat. I: 38,50 Euro/erm. 31,90 Euro
Kat. II: 30,80 Euro/erm. 26,40 Euro
Veranstaltungsort
Veranstalter
Vorverkaufstelle
2. Vorverkaufstelle
59065 Hamm
02381 23400
02381 274-2498
E-Mail Kontakt
Homepage
3. Vorverkaufstelle
59065 Hamm
02381 105-477
02381 105-154
E-Mail Kontakt
Homepage