Veranstaltungskalender
2026
ab 19:30 Uhr
Lesung zu Wilhelm Neuhaus (1675 - 1744)
ab 19:30 Uhr
Buchhandlung Margret Holota
aextra5 =>Lesung zu Wilhelm Neuhaus (1675 - 1744)
Die Stadt Hamm, ihre Umgebung mit den Herrenhäusern, besondere Einwohner der Stadt, Studenten, Kollegen, aber auch Ereignisse aus der eigenen Familie und der Welt-Politik, sowie religiöse Wertungen, Rätsel und Scherze: das sind die Themen der Gelegenheits-Gedichte von Wilhelm Neuhaus. Er fasste sie zusammen in dem 1725 in Hamm veröffentlichten Sammelband „Gedichte in Mußestunden“ (otia parerga). Wer sie liest, erhält einen Einblick in die Situation der Zeit am Anfang des 18. Jahrhunderts. Die Gedichte stellen darüber hinaus ein markantes Stück spätbarocker Literatur dar.
Wilhelm Neuhaus (1675-1744) war Professor für Philosophie, Rhetorik, Geschichte und (reformatorische) Theologie an der ersten Hammer Hochschule, dem 1657 gegründeten Gymnasium Academicum, das in der Weststraße 23 seinen Sitz hatte. Er lehrte in Hamm von 1701 bis 1726. Zeitweise war Neuhaus der Rektor der Hochschule. Als er 1707 dieses Amt aufgab, verabschiedete er sich mit einer ernsthaften und zugleich spielerischen Festrede „Über das Trinken und die Getränke“ (de potu et potulentis), in der das damals in Hamm gebraute Bier, der Keut, eine besondere Rolle einnimmt.
Durch den Abend führen Wolfgang Komo (Ortsheimatpfleger Hamm-Mitte), Patrick Libudzig (Gymnasium Hammonense) und Dr. Markus Meinold (Stadtarchiv Hamm).
Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter 02381 876 90 72
Weitere Termine
| Februar | Fr, 27.02.26 ab 19:30 Uhr |
|---|
Die Stadt Hamm, ihre Umgebung mit den Herrenhäusern, besondere Einwohner der Stadt, Studenten, Kollegen, aber auch Ereignisse aus der eigenen Familie und der Welt-Politik, sowie religiöse Wertungen, Rätsel und Scherze: das sind die Themen der Gelegenheits-Gedichte von Wilhelm Neuhaus. Er fasste sie zusammen in dem 1725 in Hamm veröffentlichten Sammelband „Gedichte in Mußestunden“ (otia parerga). Wer sie liest, erhält einen Einblick in die Situation der Zeit am Anfang des 18. Jahrhunderts. Die Gedichte stellen darüber hinaus ein markantes Stück spätbarocker Literatur dar.
Wilhelm Neuhaus (1675-1744) war Professor für Philosophie, Rhetorik, Geschichte und (reformatorische) Theologie an der ersten Hammer Hochschule, dem 1657 gegründeten Gymnasium Academicum, das in der Weststraße 23 seinen Sitz hatte. Er lehrte in Hamm von 1701 bis 1726. Zeitweise war Neuhaus der Rektor der Hochschule. Als er 1707 dieses Amt aufgab, verabschiedete er sich mit einer ernsthaften und zugleich spielerischen Festrede „Über das Trinken und die Getränke“ (de potu et potulentis), in der das damals in Hamm gebraute Bier, der Keut, eine besondere Rolle einnimmt.
Durch den Abend führen Wolfgang Komo (Ortsheimatpfleger Hamm-Mitte), Patrick Libudzig (Gymnasium Hammonense) und Dr. Markus Meinold (Stadtarchiv Hamm).
Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter 02381 876 90 72
Veranstaltungsort
Veranstalter
56065 Hamm
02381 17-5850
E-Mail Kontakt