Veranstaltungen

06.11.
2025

ab 19:30 Uhr

Der zerbrochne Krug

Tickets online kaufen

ab 19:30 Uhr

Kurhaus Bad Hamm

aextra5 =>

Der zerbrochne Krug

Tickets online kaufen

Lustspiel von Heinrich von Kleist

Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel

Einführungsgespräch 18:45 Uhr

Es ist Gerichtstag im Dorf Huisum in der Provinz Utrecht. Das ganze Dorf ist versammelt, um dem scheinbar harmlosen und einfachen Fall eines zerbrochenen Kruges beizuwohnen. Marthe Rull, die Besitzerin, präsentiert gleich einen Verdächtigen. Ruprecht, ihr zukünftiger Schwiegersohn, muss der Übeltäter sein. Ganz sicher hat er heimlich die Nacht bei ihrer Tochter Eve verbracht – das wirft einen dunklen Schatten auf die Familienehre, wie steht man denn jetzt vor den Nachbarn da! Doch Ruprecht behauptet, einen Einbrecher überrascht zu haben, der mit einem Sprung aus dem Fenster entkam und dabei den Krug zerbrach.

Dorfrichter Adam soll den Fall klären. Doch der scheint just an diesem Tag nicht ganz bei der Sache zu sein und kommt zudem reichlich lädiert in den Gerichtssaal. Er hat nicht nur mehrere Wunden im Gesicht, er humpelt auch heftig. Schon bald erhärtet sich der Verdacht, dass Ruprecht mit seiner Aussage recht haben könnte, dass der eigentliche Täter ihm im Gericht gegenübersitzt. Doch wenn es um die Rettung seiner Haut geht, ist dem Dorfrichter jedes Mittel und jede Lüge recht. So versucht er geschickt, mit gewieften Verschleierungstaktiken und unlauteren Verhörmethoden mehr Dunkel als Licht in den Fall zu bringen.

Kleists handfeste Komödie voller Sprachwitz und bäuerlicher Derbheit, dem Kampf um Ehre und Gewissen, gehört zu den bekanntesten Dramen der deutschen Literatur. Bei der Erstaufführung 1808 fiel sie beim Publikum zwar noch durch – was aber eher der Regie von Goethe geschuldet war, der ungefragt einige Veränderungen vornahm.

Gerade heute in Zeiten „alternativer Fakten“, „Fake News“ und skrupellosen Kämpfen um Einfluss, Macht und Deutungshoheiten, rücken ganz neue Aspekte des Stücks in den Vordergrund. Und sorgen bei aller Komik für eine aktuelle Brisanz, die man nicht unbedingt erwartet hätte.

Eintritt:
Kat. I: 24,10 Euro/erm. 18,60 Euro
Kat. II: 19,70 Euro/erm. 15,30 Euro


Weitere Termine

November
Do, 06.11.25  
ab 19:30 Uhr

Schlechtwetterangebot
für Erwachsene
für Jugendliche
für Familien
für Senioren
barrierefreier Zugang

Lustspiel von Heinrich von Kleist

Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel

Einführungsgespräch 18:45 Uhr

Es ist Gerichtstag im Dorf Huisum in der Provinz Utrecht. Das ganze Dorf ist versammelt, um dem scheinbar harmlosen und einfachen Fall eines zerbrochenen Kruges beizuwohnen. Marthe Rull, die Besitzerin, präsentiert gleich einen Verdächtigen. Ruprecht, ihr zukünftiger Schwiegersohn, muss der Übeltäter sein. Ganz sicher hat er heimlich die Nacht bei ihrer Tochter Eve verbracht – das wirft einen dunklen Schatten auf die Familienehre, wie steht man denn jetzt vor den Nachbarn da! Doch Ruprecht behauptet, einen Einbrecher überrascht zu haben, der mit einem Sprung aus dem Fenster entkam und dabei den Krug zerbrach.

Dorfrichter Adam soll den Fall klären. Doch der scheint just an diesem Tag nicht ganz bei der Sache zu sein und kommt zudem reichlich lädiert in den Gerichtssaal. Er hat nicht nur mehrere Wunden im Gesicht, er humpelt auch heftig. Schon bald erhärtet sich der Verdacht, dass Ruprecht mit seiner Aussage recht haben könnte, dass der eigentliche Täter ihm im Gericht gegenübersitzt. Doch wenn es um die Rettung seiner Haut geht, ist dem Dorfrichter jedes Mittel und jede Lüge recht. So versucht er geschickt, mit gewieften Verschleierungstaktiken und unlauteren Verhörmethoden mehr Dunkel als Licht in den Fall zu bringen.

Kleists handfeste Komödie voller Sprachwitz und bäuerlicher Derbheit, dem Kampf um Ehre und Gewissen, gehört zu den bekanntesten Dramen der deutschen Literatur. Bei der Erstaufführung 1808 fiel sie beim Publikum zwar noch durch – was aber eher der Regie von Goethe geschuldet war, der ungefragt einige Veränderungen vornahm.

Gerade heute in Zeiten „alternativer Fakten“, „Fake News“ und skrupellosen Kämpfen um Einfluss, Macht und Deutungshoheiten, rücken ganz neue Aspekte des Stücks in den Vordergrund. Und sorgen bei aller Komik für eine aktuelle Brisanz, die man nicht unbedingt erwartet hätte.

Eintritt:
Kat. I: 24,10 Euro/erm. 18,60 Euro
Kat. II: 19,70 Euro/erm. 15,30 Euro

Veranstaltungsort
Kurhaus Bad Hamm
Ostenallee 87
59071 Hamm
02381 17-5501
02381 17-2901
E-Mail Kontakt
Homepage

Veranstalter

Kulturbüro der Stadt Hamm
Ostenallee 87
59071 Hamm
02381 17-5555
02381 17-105555
E-Mail Kontakt

Vorverkaufstelle

Kulturbüro der Stadt Hamm
Ostenallee 87
59071 Hamm
02381 17-5555
02381 17-105555
E-Mail Kontakt

2. Vorverkaufstelle

"Insel" - Verkehr & Touristik
Willy-Brandt-Platz
59065 Hamm
02381 23400
02381 274-2498
E-Mail Kontakt
Homepage

3. Vorverkaufstelle

Ticketshop Westfälischer Anzeiger
Widumstraße 12
59065 Hamm
02381 105-477
02381 105-154
E-Mail Kontakt
Homepage