Veranstaltungen

07.11.
2025
Ausverkauft

ab 15:00 Uhr

7. Literarischer Stadtrundgang: In jenen Tagen… Frühlingsanfang '45

Eintritt frei

ab 15:00 Uhr

Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum

aextra5 =>

7. Literarischer Stadtrundgang: In jenen Tagen… Frühlingsanfang '45

Preis in €: Eintritt frei

Mit der Besetzung durch amerikanische Truppen endet Anfang April 1945 für Hamm der 2. Weltkrieg. Hunger, Kälte, Leid und Gewalt bestimmen das Leben in der stark zerstörten, mit Flüchtlingen überfüllten Stadt. Die Niederlage Deutschlands, die Konfrontation mit den Verbrechen Deutscher in der Zeit der NS-Herrschaft, die Ungewissheit, wie es weitergeht, bedrücken die Menschen.

Nur langsam regt sich Hoffnung auf eine bessere Zukunft. 

Hammer Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Generationen haben sich in Autobiographien, Romanen, Erzählungen, Gedichten, Berichten und Protokollen mit diesem Thema beschäftigt. Auf einem Spaziergang zu authentischen Orten rund um den Hammer Bahnhof werden Texte vorgestellt, die verdeutlichen, wie Menschen diese Zeit zwischen Kriegsende und Neuanfang erlebt haben.

Der Rundgang beginnt und endet an der Zentralbibliothek.

Dauer: ca. 90 min

Dagmar Krystofiak (fsh) und Wolfgang Komo (Ortsheimatpfleger Hamm-Mitte) haben diesen Spaziergang konzipiert und begleiten die Teilnehmenden.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Spende für den Freundeskreis Stadtbücherei e.V. (fsh) ist willkommen.

Aufgrund der begrenzten Platzzahl wird eine Anmeldung erbeten unter:
Tel. 0 23 81 / 17 - 57 51 (Zentralbibliothek) oder
stadtbuecherei@stadt.hamm.de

Literarischer Herbst

Weitere Termine

November
Fr, 07.11.25  
ab 15:00 Uhr

Schlechtwetterangebot
für Erwachsene
für Senioren
barrierefreier Zugang

Mit der Besetzung durch amerikanische Truppen endet Anfang April 1945 für Hamm der 2. Weltkrieg. Hunger, Kälte, Leid und Gewalt bestimmen das Leben in der stark zerstörten, mit Flüchtlingen überfüllten Stadt. Die Niederlage Deutschlands, die Konfrontation mit den Verbrechen Deutscher in der Zeit der NS-Herrschaft, die Ungewissheit, wie es weitergeht, bedrücken die Menschen.

Nur langsam regt sich Hoffnung auf eine bessere Zukunft. 

Hammer Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Generationen haben sich in Autobiographien, Romanen, Erzählungen, Gedichten, Berichten und Protokollen mit diesem Thema beschäftigt. Auf einem Spaziergang zu authentischen Orten rund um den Hammer Bahnhof werden Texte vorgestellt, die verdeutlichen, wie Menschen diese Zeit zwischen Kriegsende und Neuanfang erlebt haben.

Der Rundgang beginnt und endet an der Zentralbibliothek.

Dauer: ca. 90 min

Dagmar Krystofiak (fsh) und Wolfgang Komo (Ortsheimatpfleger Hamm-Mitte) haben diesen Spaziergang konzipiert und begleiten die Teilnehmenden.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Spende für den Freundeskreis Stadtbücherei e.V. (fsh) ist willkommen.

Aufgrund der begrenzten Platzzahl wird eine Anmeldung erbeten unter:
Tel. 0 23 81 / 17 - 57 51 (Zentralbibliothek) oder
stadtbuecherei@stadt.hamm.de

Literarischer Herbst

Veranstaltungsort

Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum
Platz der Deutschen Einheit 1 (für Navigationsgeräte: Willy-Brandt-Platz 3)
59065 Hamm
02381 17-5751
02381 17-2985
E-Mail Kontakt
Homepage

Veranstalter

Freundeskreis Stadtbücherei Hamm e. V. (fsh)
Platz der Deutschen Einheit 1
59065 Hamm
02381 17-5752
02381 17-2985
E-Mail Kontakt