Veranstaltungen

02.11.
2025

ab 18:00 Uhr

Denis Scheck: Vom Schönen, Guten, Wahren - und vom Albernen, Überflüssigen und Banalen

Tickets online kaufen

ab 18:00 Uhr

ThomasKulturKirche Hamm

aextra5 =>

Denis Scheck: Vom Schönen, Guten, Wahren - und vom Albernen, Überflüssigen und Banalen

Tickets online kaufen

„Druckfrisch“-Moderator Denis Scheck ist ein beliebter Gast und langjähriger Protagonist im Literarischen Herbst – traditionell sichtet er literarische Neuerscheinungen, erklärt, wie man sich in der Flut zehntausender Novitäten in jedem Jahr auf dem deutschen Buchmarkt zurechtfindet und trennt zwischen Paul Celan und Paulo Coelho, Stephen King, Salman Rushdie und dem Ikea-Katalog die Spreu vom Weizen.

Denis Scheck, geboren 1964 in Stuttgart, lebt in Köln. Studium der Germanistik, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft in Tübingen, Düsseldorf und Dallas. Arbeitete als literarischer Agent, Radioredakteur, Übersetzer und Herausgeber (u.a. von Michael Chabon, Robert Stone, Harold Brodkey, Ruth Rendell, David Foster Wallace). Herausgeber der Mare-Bibliothek, von Arche Paradies und von der „Hungrig auf …“-Reihe bei Merian. Seit 2003 Moderator des ARD-Literaturmagazins Druckfrisch, seit 2014 der Sendung Lesenswert im SWR-Fernsehen. Auszeichnungen: Julius-Campe-Preis 2015, Champagne-Preis für Lebensfreude 2015, Hildegard-von-Bingen-Preis 2014, Bayerischer Fernsehpreis 2013, Sonderpreis zum Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis 2012, Deutscher Fernsehpreis 2011, Übersetzerbarke 2007, Kritikerpreis des deutschen Anglistentages 2000. Autor diverser Sachbücher, zuletzt „Schecks Kanon“ und „Schecks kulinarischer Kompass“ bei Piper und zusammen mit Anne-Dore Krohn „Hungrig auf Berlin“ bei Merian. Im September 2024 erschien „Schecks Bestsellerbibel – Schätze und Schund aus 20 Jahren“ ebenfalls bei Piper. Gemeinsam mit Eva Gritzmann hat Scheck in diesem Jahr Kafkas Kochbuch – Franz Kafkas vegetarische Verwandlung in 544 Rezepten herausgegeben.

Eintritt:
VVK und AK € 10,00

Eine Veranstaltung des Freundeskreises Stadtbücherei Hamm e.V.

Eintrittskarten und Vorverkauf
Wie gewohnt erhalten Sie Eintrittskarten für den Literarischen
Herbst sowohl online als auch vor Ort in der Zentralbibliothek. Karten sind darüber hinaus erhältlich in den Buchhandlungen Harms, Holota und Leseliebe – Claudia Hellmann.

Die Türen für den Einlass zu allen Veranstaltungen öffnen sich jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

Literarischer Herbst


Weitere Termine

November
So, 02.11.25  
ab 18:00 Uhr

Schlechtwetterangebot
für Erwachsene
für Senioren
barrierefreier Zugang

„Druckfrisch“-Moderator Denis Scheck ist ein beliebter Gast und langjähriger Protagonist im Literarischen Herbst – traditionell sichtet er literarische Neuerscheinungen, erklärt, wie man sich in der Flut zehntausender Novitäten in jedem Jahr auf dem deutschen Buchmarkt zurechtfindet und trennt zwischen Paul Celan und Paulo Coelho, Stephen King, Salman Rushdie und dem Ikea-Katalog die Spreu vom Weizen.

Denis Scheck, geboren 1964 in Stuttgart, lebt in Köln. Studium der Germanistik, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft in Tübingen, Düsseldorf und Dallas. Arbeitete als literarischer Agent, Radioredakteur, Übersetzer und Herausgeber (u.a. von Michael Chabon, Robert Stone, Harold Brodkey, Ruth Rendell, David Foster Wallace). Herausgeber der Mare-Bibliothek, von Arche Paradies und von der „Hungrig auf …“-Reihe bei Merian. Seit 2003 Moderator des ARD-Literaturmagazins Druckfrisch, seit 2014 der Sendung Lesenswert im SWR-Fernsehen. Auszeichnungen: Julius-Campe-Preis 2015, Champagne-Preis für Lebensfreude 2015, Hildegard-von-Bingen-Preis 2014, Bayerischer Fernsehpreis 2013, Sonderpreis zum Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis 2012, Deutscher Fernsehpreis 2011, Übersetzerbarke 2007, Kritikerpreis des deutschen Anglistentages 2000. Autor diverser Sachbücher, zuletzt „Schecks Kanon“ und „Schecks kulinarischer Kompass“ bei Piper und zusammen mit Anne-Dore Krohn „Hungrig auf Berlin“ bei Merian. Im September 2024 erschien „Schecks Bestsellerbibel – Schätze und Schund aus 20 Jahren“ ebenfalls bei Piper. Gemeinsam mit Eva Gritzmann hat Scheck in diesem Jahr Kafkas Kochbuch – Franz Kafkas vegetarische Verwandlung in 544 Rezepten herausgegeben.

Eintritt:
VVK und AK € 10,00

Eine Veranstaltung des Freundeskreises Stadtbücherei Hamm e.V.

Eintrittskarten und Vorverkauf
Wie gewohnt erhalten Sie Eintrittskarten für den Literarischen
Herbst sowohl online als auch vor Ort in der Zentralbibliothek. Karten sind darüber hinaus erhältlich in den Buchhandlungen Harms, Holota und Leseliebe – Claudia Hellmann.

Die Türen für den Einlass zu allen Veranstaltungen öffnen sich jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

Literarischer Herbst

Veranstaltungsort

ThomasKulturKirche Hamm
Lohauserholzstraße 18
59067 Hamm
02381 440532
E-Mail Kontakt
Homepage

Veranstalter

Freundeskreis Stadtbücherei Hamm e. V. (fsh)
Platz der Deutschen Einheit 1
59065 Hamm
02381 17-5752
02381 17-2985
E-Mail Kontakt