Veranstaltungen

04.11.
2025
Ausverkauft

ab 19:30 Uhr

Mario Siegesmund: N' ABEND ZUSAMMEN - eine Hommage an Hanns Dieter Hüsch

Tickets online kaufen

ab 19:30 Uhr

FabulArt Erzähltheater & Institut für Storytelling

aextra5 =>

Mario Siegesmund: N' ABEND ZUSAMMEN - eine Hommage an Hanns Dieter Hüsch

Tickets online kaufen

Siegesmund liest Hüsch - anlässlich seines 100. Geburtstags 2025
Texte aus fünf Jahrzehnten mit dem unverstellten Blick auf das Menschliche hat er dafür aus seinem Hüsch-Archiv herausgesucht und mit biografischen Daten zu einem abwechslungsreichen Programm verbunden. Siegesmund zeigt Hüsch so, wie der sich selbst immer sah: mal als literarischer Entertainer, mal als philosophischen Clown. Egal, ob es um das Binden einer Krawatte geht, oder um den Zustand unserer Gesellschaft: "das schwarze Schaf vom Niederrhein" blieb in seinen Texten immer einer von den "Leuten" über die er so wundervoll erzählen konnte.

Hanns Dieter Hüsch

wurde am 6. Mai 1925 in Moers am Niederrhein geboren. In Mainz studierte er Theaterwissenschaften, Literaturgeschichte und Philosophie. Bereits 1945 gründete er mit einer Gruppe Gleichgesinnter in Moers das Studio 45 und veranstaltete dort Lyrik-Abende, Diskussionsrunden und Feste. 1947 fasste er den Entschluss Kabarettist zu werden. Dem ersten öffentlichen Auftritt am 22. Februar 1948 folgte eine jahrzehntelange Karriere mit über 70 Bühnenprogrammen. Er zählt damit zu den aktivsten und bekanntesten deutschen Kabarettisten. Für sein künstlerisches Schaffen erhielt er u.a. das Bundesverdienstkreuz, die Gutenberg-Plakette der Stadt Mainz und den Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Dem Niederrhein als seine Heimat blieb er zeitlebens verbunden: „Alles, was ich bin, ist niederrheinisch.“ Er starb 2006 in Windeck-Welfen.

Mario Siegesmund

ist ein Kleinkunst-Hybrid. Er hat als Comedian, Kabarettist, Musiker, Moderator und Autor schon zahlreiche Bühnen bespielt, vom kurzen Spot bis hin zu eigenen, abendfüllenden Programmen und ist damit bereits den Einladungen der Goethe-Institute in Minsk und Kiew gefolgt.
Außerdem plant und organisiert er Mix Comedy Shows, Team-Quiz Abende, Konzerte und Literaturveranstaltungen in NRW. Drei Jahre lang präsentierte er auf seinem Heimatsender Radio Lippewelle Hamm mit „Siegesmunds Wochendurchblick“ seine satirische Sicht auf die Dinge und hat sich, zusammen mit dem Obel (ehemals Till&Obel), lustige Sachen für dessen Programme oder für Comedy-Formate von WDR2 und WDR5 ausgedacht. Mit der Sendung SONGWOOD Radio ist er jeden zweiten Dienstag im Monat auf Radio Lippewelle Hamm zu hören. Zuletzt war er für das Finale des SWR3-Förderpreises 2018 nominiert und stand als Musiker im Finale des Rio-Reiser-Songpreises regional. Seinen Podcast "Grasende Gedanken" findet man auf Spotify, iTunes & Co.

Eintritt:

VVK € 8,00 (ermäßigt € 6,00)

AK € 9,00 (ermäßigt € 7,00)

Eintrittskarten und Vorverkauf
Wie gewohnt erhalten Sie Eintrittskarten für den Literarischen
Herbst sowohl online als auch vor Ort in der Zentralbibliothek. Karten sind darüber hinaus erhältlich in den Buchhandlungen Harms, Holota und Leseliebe – Claudia Hellmann.

Die Türen für den Einlass zu allen Veranstaltungen öffnen sich jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

Literarischer Herbst


Weitere Termine

November
Di, 04.11.25  
ab 19:30 Uhr

Schlechtwetterangebot
für Erwachsene
für Senioren
barrierefreier Zugang

Siegesmund liest Hüsch - anlässlich seines 100. Geburtstags 2025
Texte aus fünf Jahrzehnten mit dem unverstellten Blick auf das Menschliche hat er dafür aus seinem Hüsch-Archiv herausgesucht und mit biografischen Daten zu einem abwechslungsreichen Programm verbunden. Siegesmund zeigt Hüsch so, wie der sich selbst immer sah: mal als literarischer Entertainer, mal als philosophischen Clown. Egal, ob es um das Binden einer Krawatte geht, oder um den Zustand unserer Gesellschaft: "das schwarze Schaf vom Niederrhein" blieb in seinen Texten immer einer von den "Leuten" über die er so wundervoll erzählen konnte.

Hanns Dieter Hüsch

wurde am 6. Mai 1925 in Moers am Niederrhein geboren. In Mainz studierte er Theaterwissenschaften, Literaturgeschichte und Philosophie. Bereits 1945 gründete er mit einer Gruppe Gleichgesinnter in Moers das Studio 45 und veranstaltete dort Lyrik-Abende, Diskussionsrunden und Feste. 1947 fasste er den Entschluss Kabarettist zu werden. Dem ersten öffentlichen Auftritt am 22. Februar 1948 folgte eine jahrzehntelange Karriere mit über 70 Bühnenprogrammen. Er zählt damit zu den aktivsten und bekanntesten deutschen Kabarettisten. Für sein künstlerisches Schaffen erhielt er u.a. das Bundesverdienstkreuz, die Gutenberg-Plakette der Stadt Mainz und den Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Dem Niederrhein als seine Heimat blieb er zeitlebens verbunden: „Alles, was ich bin, ist niederrheinisch.“ Er starb 2006 in Windeck-Welfen.

Mario Siegesmund

ist ein Kleinkunst-Hybrid. Er hat als Comedian, Kabarettist, Musiker, Moderator und Autor schon zahlreiche Bühnen bespielt, vom kurzen Spot bis hin zu eigenen, abendfüllenden Programmen und ist damit bereits den Einladungen der Goethe-Institute in Minsk und Kiew gefolgt.
Außerdem plant und organisiert er Mix Comedy Shows, Team-Quiz Abende, Konzerte und Literaturveranstaltungen in NRW. Drei Jahre lang präsentierte er auf seinem Heimatsender Radio Lippewelle Hamm mit „Siegesmunds Wochendurchblick“ seine satirische Sicht auf die Dinge und hat sich, zusammen mit dem Obel (ehemals Till&Obel), lustige Sachen für dessen Programme oder für Comedy-Formate von WDR2 und WDR5 ausgedacht. Mit der Sendung SONGWOOD Radio ist er jeden zweiten Dienstag im Monat auf Radio Lippewelle Hamm zu hören. Zuletzt war er für das Finale des SWR3-Förderpreises 2018 nominiert und stand als Musiker im Finale des Rio-Reiser-Songpreises regional. Seinen Podcast "Grasende Gedanken" findet man auf Spotify, iTunes & Co.

Eintritt:

VVK € 8,00 (ermäßigt € 6,00)

AK € 9,00 (ermäßigt € 7,00)

Eintrittskarten und Vorverkauf
Wie gewohnt erhalten Sie Eintrittskarten für den Literarischen
Herbst sowohl online als auch vor Ort in der Zentralbibliothek. Karten sind darüber hinaus erhältlich in den Buchhandlungen Harms, Holota und Leseliebe – Claudia Hellmann.

Die Türen für den Einlass zu allen Veranstaltungen öffnen sich jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

Literarischer Herbst

Veranstaltungsort

FabulArt Erzähltheater & Institut für Storytelling
Oststraße 42
59065 Hamm
0172 5333330

Veranstalter

Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum
Platz der Deutschen Einheit 1 (für Navigationsgeräte: Willy-Brandt-Platz 3)
59065 Hamm
02381 17-5751
02381 17-2985
E-Mail Kontakt
Homepage